Giessener Allgemeine
Es ist ihr zweites Buch, das nun erschienen ist und dass sie in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt vorstellte. Es steckt voller Schnurren und Erinnerungen. »Das erste Buch war meine Familiengeschichte, handelte vom Holocaust und vom Kommunismus. Das war regelrecht therapeutisches Schreiben für mich«, erzählt die Autorin. »Und plötzlich war da Luft für heitere Dinge!« […]
„Eines Abends überkam es mich. Das Schweigen, die Tränen, die Wut das Lachen in ihrer Familie haben ein Sprachrohr gebraucht.“ Barbara Bisický-Ehrlich hat ein wichtiges Buch geschrieben. Ein Buch über ihre jüdische Familie und deren Erlebnisse in der Shoa und wie es ihr in der Nachkriegszeit ergangen ist. Ihre Erzählungen reichen bis in die Gegenwart hinein und machen den Text lebendig und greifbar. [







